Beim SV Schwarzenbach hat ein neues Kapitel begonnen. Arif Karaoglan, der vom Bezirksligisten SVG Bebelsheim-Wittersheim kommt, leitet seit Kurzem als Cheftrainer die Vorbereitung des Verbandsligisten. Der 39-Jährige war bislang als Spielertrainer aktiv, will künftig aber nur noch im Ausnahmefall selbst die Fußballschuhe schnüren. „Ich hatte bei meinem vorherigen Verein eine super Zeit, wollte aber nun noch einmal sportlich etwas Neues anfangen“, erklärt Karaoglan, der in St. Ingbert lebt in der Saarbrücker zeitung. Der Kontakt zum SVS sei unkompliziert zustande gekommen: „Die Schwarzenbacher Verantwortlichen sind auf mich zugekommen – und es hat bei den Gesprächen alles gut gepasst. Ich freue mich nun sehr auf die neue Aufgabe.“
Optimistisch blickt Karaoglan auf das vorhandene Spielermaterial: Der Kader sei qualitativ gut aufgestellt. Besonders hebt er dabei Rückkehrer Anto Radeljic hervor, der vom Saarlandligisten SC Halberg Brebach zurückgekehrt ist. Der 1,98 Meter große Innenverteidiger bringe sowohl in der Abwehr als auch bei Standardsituationen in der Offensive wichtige Kopfballstärke mit. „Aber das ist nur ein Beispiel von vielen. Wir werden jedoch nichts geschenkt bekommen – und müssen daher im Training hart arbeiten und möglichst richtig fit in die Saison hineinstarten“, betont Karaoglan. Die Ambitionen sind klar: „Wir wollen in der Tabelle oben mitspielen – aber dafür müssen wir auch als geschlossene Einheit auftreten.“
Unterstützung erhält Karaoglan auf dem Platz von Co-Spielertrainer Marin Dujmovic, der auch weiterhin eine tragende Rolle im Team einnehmen soll. Der 36-Jährige fungierte bereits unter dem vorherigen Trainer Max Murr als verlängerter Arm und zählt zu den erfahrenen Stützen im Kader. Murr hat den Verein Richtung FC Bierbach verlassen.
Auch Mannschaftsverantwortlicher Ingo Weiß blickt gespannt auf die neue Runde in der Verbandsliga Nord-Ost: „Nachdem aus der Landesliga Ost der FC Palatia Limbach II und der SV Kirrberg aufgestiegen sind, und der FC Homburg II aus der Saarlandliga abgestiegen ist, hast du sehr viele Lokalderbys. Von daher ist das eine richtig interessante Liga, in der es für mich keinen Topfavoriten auf die Meisterschaft gibt.“ Umso wichtiger sei die Konstanz über die gesamte Spielzeit hinweg: „Du musst Wochenende für Wochenende deine Leistung abrufen, wenn du in dieser Klasse eine gute Rolle spielen willst.“
Zur neuen Saison änderte sich im Kader des SV Schwarzenbach viel: Edin Makelic (SV Kirkel), Dominik Rein (Union Homburg-Wörschweiler), Taner Karaoglan, Nick Helmes (beide SVG Bebelsheim-Wittersheim), Tien Neise, Von Shon Nhuen, Duc Nguyen, Trong Tien Huynh, Binh Le, Kien Do Trung, Tang Hguzyen (alle SV Bruchhof-Sanddorf), Sebastian Rein (SV Beeden), Peyman Daoud (TuS Wiebelskirchen), Jonas Meininger, Mika Greef (beide SV Kohlbachtal), Anto Radeljic (SC Halberg Brebach), Sebastian Rein (SV Beeden), Drilon Kurtaj (Hellas Bildstock), Hoti Argjent (pausierte), Max Höh (SG Breitenbach) sowie Murat Adigüzel (FC 08 Homburg II) sind neu im Verein. Ibrahim Zeini (SV Reiskirchen), Nico Hadamek (SV Niederbexbach), Paul Rohrbacher, Johannes Berlitz (beide Spvgg. Einöd-Ingweiler), Maximilian Murr, Jonathan Rettig, Jonas Merkel, Jerome Sachs, Thierry Sachs, Dennis-Andreas Außerwinkler, Marvin Junkes und Johannes Dietz (alle FC Bierbach) haben den Verein zur neuen Saison verlassen.