Mit dem Ende der Saison 2024/2025 richtet sich der Blick beim Landesligisten der SpVgg Einöd-Ingweiler bereits auf die kommende Spielzeit 2025/2026. In der Welt des Fußballs sind Veränderungen in den Mannschaften kein seltenes Phänomen, und so präsentiert die Spvgg. Einöd-Ingweiler stolz ihre Neuzugänge. Diese Spieler werden künftig ihre Fußballschuhe in Einöd schnüren und für frischen Wind sorgen: Ein frischer Wind weht durch das Enedder Wieschen, denn mit Philip Jakob übernimmt ein erfahrener Trainer das Ruder des Landesliga-Teams. Der 36-Jährige, der zuvor den SV Hornbach trainierte und dort auch als Spieler aktiv war, bringt eine beeindruckende Bilanz mit: Zwei Aufstiege und eine Meisterschaft als Spielertrainer. Jakob, ein gelernter Stürmer, weiß genau, wo das Tor steht. Ob er auch selbst auf dem Platz stehen wird, bleibt abzuwarten. Seine fußballerische Laufbahn führte ihn über die Vereine FC Bierbach, TSC Zweibrücken, SV Beeden, SV Hornbach nun zu uns ins Enedder Wieschen.
Ein alter Bekannter kehrt zurück: Paul Rohrbacher, der in seiner Jugend bereits für Einöd spielte, verstärkt die Offensive. Der 23-Jährige wechselt vom SV Schwarzenbach und hat in der vergangenen Saison in der Bezirksliga-Elf des SVS ein Drittel der Tore seiner Mannschaft erzielt. Rohrbacher soll für mehr Durchschlagskraft in der Landesliga sorgen. Auch Johannes Berlitz zieht es zurück nach Einöd. Der 25-jährige Mittelfeldspieler, ebenfalls aus Schwarzenbach, kann flexibel in beiden Mannschaften eingesetzt werden. Berlitz, der seine Jugendzeit in Einöd verbrachte, kennt viele der aktuellen Spieler und wird sich in der Vorbereitung beweisen müssen.
Mit Mike Steis kehrt ein erfahrener Spieler nach Einöd zurück. Der 32-Jährige, der zuletzt beim VFB Waldmohr spielte, ist vielseitig einsetzbar – sowohl im Angriff als auch im Mittelfeld. Trotz zweijähriger Spielpause bringt Steis wertvolle Erfahrung mit.
Hinzu kommen weitere junge Talente aus der A-Jugend: Marlon Seibert, Leon Freyler, Nico Kciuk, Marlin Ohlinger (Torwart) und Marvin Münch. Sie alle haben bereits erste Erfahrungen gesammelt und sind bereit, sich bei den „Großen“ zu beweisen. Torhüter Christian Teisz feiert zudem sein Comeback. "Er will es noch einmal wissen und kann mit seiner Erfahrung dem Team in der Bezirksliga sicher helfen bei der Mission „sicherer Mittelfeldplatz“. Teiszi welcome back.", heißt es aus Einöd.
Zur neuen Saison wird es aber auch einige Abschiede geben: Abwehrchef Matthias Hüther beendet seine Karriere, ebenso zieht sich der langjährige medizinische Betreuer Bruno Zöllner zurück. Spieler wie Yannik Voit und Bastian Schliesing suchen neue Herausforderungen bei anderen Vereinen. "Yannik Voit sucht beim SVN Zweibrücken eine neue Herausforderung. Ebenso geht Bastian Schliesing aus Zeitgründen zurück zu seinem Heimatverein Kleinsteinhausen. Auch in Richtung Pfalz verlassen uns Hamza Al Abdullah (TSC Zweibrücken) und Mohamad Alziab (FK Clausen). Aus der zweiten Mannschaft sucht Antonio Gheorghe sein Glück nun bei der SG Erbach und Matthias Angioletti kehrt im August in sein Heimatland Brasilien zurück. Wir wünschen Euch alles Gute!", heißt es vom Verein. "Allen unseren Neuzugängen ein herzliches Willkommen bei den Aktiven in Einöd. Wir wünschen Euch ein tolle, und vor allem verletzungsfreie Zeit bei unserer SVE."